Köniz KriteriumStadt / Gemeinde• Offizieller BeschlussDie zuständige politische Instanz beschliesst, die Auszeichnung als «Fair Trade Town» anzustreben. Die Entscheidung wird über die offiziellen Kommunikationswege der Stadt/Gemeinde publik gemacht.•HinzufügenDatum: Donnerstag, 23. August 2018Publikationsorgan: Medienmitteilung, Webseite, LegislaturzieleMedienmitteilung: legislaturplan_2018-2021.indd_.pdf Fair Trade-Produkte Die Stadt/Gemeinde verwendet in ihrer Verwaltung mindestens 3 Fair Trade-Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenDie Gemeindeverwaltung verwendet Fair Trade-Kaffee.Weitere Fair Trade-Produkte: Snack Nüsse, Tee Auszeichnung als Fair Trade TownDie Stadt/Gemeinde verpflichtet sich, für die Auszeichnungals Fair Trade Town eine offizielle Veranstaltung zu organisieren. Die Veranstaltung wird im Vorfeld in möglichst vielen Kommunikationskanälender Stadt/Gemeinde beworben und die Presse wird informiert.•Hinzufügen KriteriumArbeitsgruppe• Zusammensetzung der ArbeitsgruppeEine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche die Umsetzung der Ziele von Fair Trade Town koordiniert und überprüft. Die Arbeitsgruppe soll ein möglichst breites Netzwerk abdecken. Neben einem/einer Vertreter/in der Stadt/Gemeinde sollen mindestens drei Personen aus folgenden Bereichen mitwirken: - Detailhandel/Fachhandel - Gastronomie/Hotellerie - Schulen/Kindertagesstätten - Spitäler/Alterszentren - Lokalmedien - Vereine - Religiöse Institutionen - Lokale Aktionsgruppen•HinzufügenKontaktperson: HansueliPestalozziDirektionsvorsteher, GemeinderatE-MailVertreter: Verena Maibach Ehemalige Leiterin des Märitladen ChristineStalderclaro Laden KönizMarkusSteinerMitglied Geschäftsleitung Landplan AGValentinKüngInhaber Küng Biotech & UmweltHans TraffeletGeschäftsführer GurtenparkSimonReusserProjektleiter Nachhaltigkeit Aufgaben der Arbeitsgruppe Die Fair Trade-Arbeitsgruppe trifft sich regelmässig und dokumentiert die Einhaltung der einzelnen Kriterien. Mindestens 3 Mal jährlich findet ein Treffen der Arbeitsgruppe statt. Sie erfasst die Ist-Situation bezüglich der Kriterien und dokumentiert die Verbesserungen bis zur Auszeichnung als Fair Trade Town und darüber hinaus. Sie bringt das Webprofil der Gemeinde/Stadt auf www.fairtradetown.ch regelmässig auf den aktuellen Stand und überprüft die Einträge.•HinzufügenRegelmässige Treffen: Alle 3 MonateWebprofil geprüft am: Montag, 2. November 2020 Fair Trade-AktivitätenDie Fair Trade-Arbeitsgruppe stellt sicher, dass in der Stadt/Gemeinde mindestens 1 Mal pro Jahr eine Fair Trade-Aktivität stattfindet.Dabei werden lokale Akteure aus allen Bereichen in die Veranstaltung miteingebunden. Zudem unterstützt die Arbeitsgruppe lokale Akteure bei der Durchführung eigener Veranstaltungen wie Degustationen, Schulungen, Infoabende, etc.•HinzufügenAktivität: Informations- und Netzwerkveranstaltung zu Fair Trade Town Köniz am 27. Oktober 2020Gemeindehaus Bläuacker27. Oktober 2020Spurgruppe FTT Köniz und interessierte Personen Online Quiz zum World Fair Trade Day 202009. Mai 2020 KriteriumShop / Gastro / Hotel• Fair Trade-Produkte in Shops Teilnehmende Detailhandelsgeschäfte führen mindestens 5 Fair Trade-Produkte im Sortiment und kommunizieren dies ihren Kunden. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenDetailhandel: Ängelibeck Boulangerie und Grand CaféBläuackerstrasse 13098KönizKaffee, Kaffee, Schokoladentropfen, Kakaopulver, Füllmassenstengeli-ladeSpiegelstrasse 963095Spiegel B. Bern Schokolade, Quinoa, Chia, Kakaopulver, DattelngranolaGenossenschaft MäritladenSeftigenstrasse 2083084Wabern Mango, Vollrohrzucker, Kaffee, Kondomeclaro LadenLandorfstrasse 213098KönizLebensmittel: Kaffee, Tee, Schokolade, Honig, getrocknete Früchte, Reis, Quinoa, Gewürze etc. Kunsthandwerk: Home & Deco, Mode-Accessoires wie Lederwaren, Foulards oder Schmuck Fair Trade-Produkte in Gastro/HotelsTeilnehmende Gastronomie- und Hotelleriebetriebe integrieren mindestens 3 Fair Trade-Produkte in ihr Angebot und kommunizieren dies ihren Kunden. Neben dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich setzen sie auch bei Blumen oder Kunsthandwerk vermehrt auf Produkte aus Fairem Handel oder berücksichtigen bei Service-/Hotelwäsche und Arbeitsbekleidung Textilien aus Fair Trade-Baumwolle.•HinzufügenGastronomie / Hotellerie: Restaurant Park 18 (Stiftung Steinhölzli)Hildegardstrasse 183097LiebefeldBasmati-Reis, Bio Blütenhonig, Orangensaft, Rohrzucker, Wildreis-MixMein Küchenchef GmbHLandorfstrasse 73098KönizKaffee, Quinoa , BananenRestaurant "le caveau"Schwarzenburgstrasse 1343097LiebefeldReis, Zimt, Rohrzucker, PfefferSV Group Restaurant Gymnasium KönizKirchstrasse 723098KönizOrangensaft, Fruchtsaft, Banane, Ice Tea Mint, Ice TeaSV Group Restaurant EBVQuellenweg 63084WabernOrangensaft, Fruchtsaft, Banane, Ice Tea Mint, Ice TeaSV Group Personalrestaurant KEYMILESchwarzenburgstrasse 733097LiebefeldOrangensaft, Fruchtsaft, Banane, Ice Tea Mint, Ice TeaSV Group Personalrestaurant BEKBSchwarzenburgstrasse 1603097LiebefeldOrangensaft, Fruchtsaft, Banane, Ice Tea Mint, Ice TeaSV Group Personalrestaurant Swisscom Business ParkWaldeggstrasse 513097LiebefeldOrangensaft, Fruchtsaft, Banane, Ice Tea Mint, Ice Tea, Kaffee Fair Trade-Aktivitäten von Shops/Gastro/HotelsDetailhandel und Gastronomie-/Hotelleriebetriebe beteiligen sich an Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Veranstaltung der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel. Zudem wird das Personal über das Thema Fairer Handel informiert.•Hinzufügen KriteriumInstitution / Unternehmen• Fair Trade-Produkte in InstitutionenIn Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und Alterszentren, in Vereinen oder in Kirchgemeinden werden Fair Trade-Produkte verwendet. Teilnehmende Institutionen verwenden mindestens 3 fair gehandelte Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenInstitution: Maiezyt Kinder- und Jugendheim Lindenweg 93084WabernReis, Bananen, KaffeeStiftung BächtelenGrünaustrasse 533084 WabernKaffee, Reis, Zucker, BananenVilla BernauSeftigenstrasse 2433084WabernKaffee, Bananen, Zitronen Fair Trade-Produkte in UnternehmenUnternehmen setzen auf Fair Trade-Produkte. Teilnehmende Unternehmen verwenden mindestens 3 Fair Trade-Produkte in Cafeterien, Personalrestaurants oder Automaten und kommunizieren dies ihren Mitarbeitenden in ihren internen Kommunikationskanälen. •HinzufügenUnternehmen: Landplan AGSeftigenstrasse 4003084WabernKaffee, Nüsse, Teeswipala GmbHGurtenbrauerei 273084WabernKaffee, Quinoa, Chia Samen, Canihua, Granola Fair Trade-Aktivitäten Institutionen & UnternehmenInstitutionen und Unternehmen beteiligen sich an lokalen Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Aktivität der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel.•Hinzufügen KriteriumMedien• Berichterstattung zu Fair Trade TownDer Faire Handel wird durch regelmässige Berichterstattung in lokalen Publikationen, in Aussendungen und auf der Webseite der Stadt/Gemeinde zum Thema gemacht. Mindestens 3 Mal pro Jahr wird in einem Zeitungsbericht oder einem Newsletter über den Fortschritt als Fair Trade Town berichtet. Ein Link zur Webplattform von Fair Trade Town wird prominent auf der Webseite der Stadt/Gemeinde integriert.•HinzufügenWo gibt es auf ein der Webseite der Stadt/Gemeinde einen Link zu Fair Trade Town?: https://www.koeniz.ch/wohnen/umwelt/nachhaltige-entwicklung/fair-trade-town-koen...Medium: Köniz Innerorts (Zeitung)25. März 2020Webseite 02. April 2020Köniz Innerorts September 2020 (Zeitung S.6-7)21. September 2020Köniz Innerorts Oktober (Seite 1-2)26. Oktober 2020Facebook03. Dezember 2020 Berichterstattung zu Fair Trade-AktivitätenDie jährliche Veranstaltung zum Fairen Handel wird in der lokalen Presse und in allen Kanälen der Stadt/Gemeinde kommuniziert. In mindestens 2 Medien wird die Veranstaltung beworben.•Hinzufügen Berichterstattung zur AuszeichnungDie Verleihung der Auszeichnung als Fair Trade Town wird in der lokalen Presse kommuniziert. Bereits im Vorfeld berichtet die Presse in mindestens 2 Medien über die Veranstaltung. Die Presse wird von der Stadt/Gemeinde durch eine Medienmitteilung informiert und zur Veranstaltung eingeladen.•Hinzufügen Fehlerhafte oder falsche Einträge bitte hier melden.