Uster KriteriumStadt / Gemeinde• Offizieller BeschlussDie zuständige politische Instanz beschliesst, die Auszeichnung als «Fair Trade Town» anzustreben. Die Entscheidung wird über die offiziellen Kommunikationswege der Stadt/Gemeinde publik gemacht.•HinzufügenDatum: Montag, 4. Juni 2018Publikationsorgan: Gemeinderatsprotokolle werden auf der Website der Stadt Uster öffentlich publiziertMedienmitteilung: protokoll_gr_20180604.pdf Fair Trade-Produkte Die Stadt/Gemeinde verwendet in ihrer Verwaltung mindestens 3 Fair Trade-Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenDie Gemeindeverwaltung verwendet Fair Trade-Kaffee.Weitere Fair Trade-Produkte: Orangensaft, Multivitaminsaft Auszeichnung als Fair Trade TownDie Stadt/Gemeinde verpflichtet sich, für die Auszeichnungals Fair Trade Town eine offizielle Veranstaltung zu organisieren. Die Veranstaltung wird im Vorfeld in möglichst vielen Kommunikationskanälender Stadt/Gemeinde beworben und die Presse wird informiert.•HinzufügenKontaktperson: SarinaLaustelaLeiterin Abfall und UmweltE-MailPublikationsorgan: Internet, Presse Datum: 9. Mai 2020 KriteriumArbeitsgruppe• Zusammensetzung der ArbeitsgruppeEine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche die Umsetzung der Ziele von Fair Trade Town koordiniert und überprüft. Die Arbeitsgruppe soll ein möglichst breites Netzwerk abdecken. Neben einem/einer Vertreter/in der Stadt/Gemeinde sollen mindestens drei Personen aus folgenden Bereichen mitwirken: - Detailhandel/Fachhandel - Gastronomie/Hotellerie - Schulen/Kindertagesstätten - Spitäler/Alterszentren - Lokalmedien - Vereine - Religiöse Institutionen - Lokale Aktionsgruppen•HinzufügenKontaktperson: SarinaLaustelaLeiterin Abfallbewirtschaftung und UmweltE-MailVertreter: MarianneManzStv. Leiterin Abfallbewirtschaftung und UmweltJohannesBühlerVertreter der evangelisch-reformierten und der katholischen KircheTheresBosshardMitarbeiterin Claro WeltladenSandraFrauenfelderLeiterin StandortförderungPatricioFreiGemeinderat Grüne ParteiRené Frick Dittlimaler AGFelixDemuth55 Nord Aufgaben der Arbeitsgruppe Die Fair Trade-Arbeitsgruppe trifft sich regelmässig und dokumentiert die Einhaltung der einzelnen Kriterien. Mindestens 3 Mal jährlich findet ein Treffen der Arbeitsgruppe statt. Sie erfasst die Ist-Situation bezüglich der Kriterien und dokumentiert die Verbesserungen bis zur Auszeichnung als Fair Trade Town und darüber hinaus. Sie bringt das Webprofil der Gemeinde/Stadt auf www.fairtradetown.ch regelmässig auf den aktuellen Stand und überprüft die Einträge.•HinzufügenRegelmässige Treffen: Alle 4 MonateWebprofil geprüft am: Donnerstag, 24. Oktober 2019 Fair Trade-AktivitätenDie Fair Trade-Arbeitsgruppe stellt sicher, dass in der Stadt/Gemeinde mindestens 1 Mal pro Jahr eine Fair Trade-Aktivität stattfindet.Dabei werden lokale Akteure aus allen Bereichen in die Veranstaltung miteingebunden. Zudem unterstützt die Arbeitsgruppe lokale Akteure bei der Durchführung eigener Veranstaltungen wie Degustationen, Schulungen, Infoabende, etc.•HinzufügenAktivität: Info zum World Fair Trade Day während Bring- und Holtag Landihalle Uster11. Mai 2019Stadt Uster mit Unterstützung von CoopAusstellung CLEVERLandihalle15. Mai 2021Die für 2020 geplante CLEVER-Ausstellung zum Thema Konsum musste leider verschoben werden und findet nun vom 15. Mai bis 11. Juni 2021 im Zentrum von Uster statt. CLEVER, die spannende und interaktive Ausstellung zeigt, wie wir mit unserem Konsumverhalten den Zustand der Umwelt beeinflussen. Sie zeigt auch, wieso wir uns für Fair Trade Produkte beim Einkaufen entscheiden sollten. Beteiligte Akteure: Stadt UsterAuszeichnung zur Fair Trade TownLandihalle15. Mai 2021Im Rahmen des Bring- und Holtags und gleichzeitig mit der Eröffnung der CLEVER-Ausstellung soll auch die Auszeichnungsveranstaltung zur Fair Trade Town stattfinden. Beteiligte Akteure: Stadt Uster, Arbeitsgruppe KriteriumShop / Gastro / Hotel• Fair Trade-Produkte in Shops Teilnehmende Detailhandelsgeschäfte führen mindestens 5 Fair Trade-Produkte im Sortiment und kommunizieren dies ihren Kunden. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenDetailhandel: claro WeltladenAmtsstrasse 38610UsterLebensmittel: Kaffee, Tee, Schokolade, Honig, getrocknete Früchte, Reis, Quinoa, Gewürze etc. Kunsthandwerk: Home & Deco, Mode-Accessoires wie Lederwaren, Foulards oder SchmuckBioladen OepfelbaumZentralstrasse 188610UsterKaffee, Schokolade, Kokosmilch, ReisCoopWinterthurerstrasse 188610UsterBanane, Ananas, Litschi, Backzutat, Honig, Fruchtsaft, Maiskölbchen, Zimt, Gewürz, Reis, Quinoa, Agavensirup, Glacé, Kaffee, Tee, Kekse, JoghurtMigrosZürichstrasse 208610UsterBanane, Kaffee, Schokolade, Fruchtsaft, Muskatnuss, Reis Fair Trade-Produkte in Gastro/HotelsTeilnehmende Gastronomie- und Hotelleriebetriebe integrieren mindestens 3 Fair Trade-Produkte in ihr Angebot und kommunizieren dies ihren Kunden. Neben dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich setzen sie auch bei Blumen oder Kunsthandwerk vermehrt auf Produkte aus Fairem Handel oder berücksichtigen bei Service-/Hotelwäsche und Arbeitsbekleidung Textilien aus Fair Trade-Baumwolle.•HinzufügenGastronomie / Hotellerie: Restaurant HutBahnhofstrasse 188610UsterKaffeee, Tee, Bananenqtopia kino + bar Brauereistrasse 28610UsterOrangensaft, Tee, CashewnüsseRestaurant ParadisoDietenrainweg 158616RiedikonAnanas, Bananen, OrangensaftRestaurant Im GrundWagerenstrasse 208610UsterBananen, Ananas, OrangensaftavecBankstrasse 28610UsterBanane, Kaffee, KaffeekapselngRaumFlorastrasse 498610UsterOrangensaft, Kaffee, PfefferBäckerei Sundaram AGAckerstrasse 28610 UsterVollrohrzucker, Kakaopulver, Kokosraspel, Couverture, Schokolade, Kakao Getränkepulver, Kaffee, Reis, SchokoladenriegelMensa BildungszentrumBerufsschulsstrasse 18610UsterKaffee, Bananen, Saft, GlacéBicerin Café, Bar, RestaurantWeiherallee 98610UsterTee, Bananen, Pilze Fair Trade-Aktivitäten von Shops/Gastro/HotelsDetailhandel und Gastronomie-/Hotelleriebetriebe beteiligen sich an Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Veranstaltung der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel. Zudem wird das Personal über das Thema Fairer Handel informiert.•HinzufügenBeteiligung: Verschenken von Fairtrade-Rosen14. Februar 2020Migros UsterAm Valentinstag (14. Februar 2020) verteilt Migros den Migros Kunden, eine Fair Trade Rose. Durch diese Aktivität wird auf die Thematik um Fair Trade Produkte hingewiesen. KriteriumInstitution / Unternehmen• Fair Trade-Produkte in InstitutionenIn Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und Alterszentren, in Vereinen oder in Kirchgemeinden werden Fair Trade-Produkte verwendet. Teilnehmende Institutionen verwenden mindestens 3 fair gehandelte Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenInstitution: Stiftung WagerenhofAsylstrasse 248610UsterKaffee, Schokoladen-Riegel, NussmischungenBildungszentrum UsterKrämerackerstrasse 158610UsterBanane, Ice Tea, Reis, Lemonaden, Saft, Schoggibrötli, Gipfel, KaffeeWerkheim UsterFriedhofstrasse 3a 8610 UsterBananen, Rohzucker, KaffeeTennisclub UsterWinikerstrasse8610 UsterBanane, Tee, ReisHeime UsterWagerenstrasse 208610UsterAnanas, Bananen, Kaffee, SaftVerein Ramba-Zamba KinderbetreuungWeiherallee 38610UsterBanane, Schokoladenpulver, Honig Fair Trade-Produkte in UnternehmenUnternehmen setzen auf Fair Trade-Produkte. Teilnehmende Unternehmen verwenden mindestens 3 Fair Trade-Produkte in Cafeterien, Personalrestaurants oder Automaten und kommunizieren dies ihren Mitarbeitenden in ihren internen Kommunikationskanälen. •HinzufügenUnternehmen: Sustech GmbHNeuwiesenstrasse 88610UsterTee, Rohzuckersticks, KaffeekapselnOMF | ÜMG SchweizNeuwiesenstr. 88610UsterTee, Rohzuckersticks, KaffeekapselnFamily AGIndustriestrasse 58610UsterReis, Quinoa, Kaffeetreeze Ltd.Kanzleistrasse 48610UsterTee, Schokolade, Kaffeedittlimaler agNeuwisenstrasse 9a8610UsterBananen, Zucker, Tee Fair Trade-Aktivitäten Institutionen & UnternehmenInstitutionen und Unternehmen beteiligen sich an lokalen Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Aktivität der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel.•HinzufügenAktivitäten: Öko-Treff - Fairer Handel30. Oktober 2019Reformierte Kirche UsterInformations- und Diskussionsveranstaltung zu fairem Handel: https://www.refuster.ch/veranstaltung/6087 KriteriumMedien• Berichterstattung zu Fair Trade TownDer Faire Handel wird durch regelmässige Berichterstattung in lokalen Publikationen, in Aussendungen und auf der Webseite der Stadt/Gemeinde zum Thema gemacht. Mindestens 3 Mal pro Jahr wird in einem Zeitungsbericht oder einem Newsletter über den Fortschritt als Fair Trade Town berichtet. Ein Link zur Webplattform von Fair Trade Town wird prominent auf der Webseite der Stadt/Gemeinde integriert.•HinzufügenWo gibt es auf ein der Webseite der Stadt/Gemeinde einen Link zu Fair Trade Town?: http://www.uster.ch/umwelt/16654Medium: Zürcher Oberländer15. Februar 2017Anzeiger von Uster 11. Mai 2018Zürcher Oberländer15. Mai 2018Anzeiger von Uster24. Januar 2018APG-Plakate (18 Standorte während zwei Wochen)30. Juni 2020Medienmitteilung, Anzeiger von Uster (S. 3: Nachhaltiger, aber teurer)13. Oktober 2020 Berichterstattung zu Fair Trade-AktivitätenDie jährliche Veranstaltung zum Fairen Handel wird in der lokalen Presse und in allen Kanälen der Stadt/Gemeinde kommuniziert. In mindestens 2 Medien wird die Veranstaltung beworben.•HinzufügenMedium: Tele Top11. Mai 2019Medienmitteilung der Stadt Uster07. Mai 2019 Berichterstattung zur AuszeichnungDie Verleihung der Auszeichnung als Fair Trade Town wird in der lokalen Presse kommuniziert. Bereits im Vorfeld berichtet die Presse in mindestens 2 Medien über die Veranstaltung. Die Presse wird von der Stadt/Gemeinde durch eine Medienmitteilung informiert und zur Veranstaltung eingeladen.•Hinzufügen Fehlerhafte oder falsche Einträge bitte hier melden.