Über uns

ÜBER SWISS FAIR TRADE

Das Programm Fair Trade Town wird vom Dachverband Swiss Fair Trade und seinen Mitgliedsorganisationen getragen. Swiss Fair Trade ist der Branchenverband der Fair Trade Organisationen in der Schweiz. Der Verband fungiert als Kompetenzzentrum für den Fairen Handel in der Schweiz. Im Dialog mit privaten und öffentlichen Akteur:innen wird der Wissenstransfer gefördert und ein öffentlicher Diskurs zu nachhaltig orientiertem Verhalten angeregt.

Mehr über Swiss Fair Trade

Unser Programm für Schulen

Fair Trade School

Fair Trade School ist die erste Auszeichnung für Schweizer Schulen, die sich mit nachhaltigem Konsum und Fairen Handel beschäftigt. Schüler:innen und Lehrpersonen, aber auch die Schulleitung, setzen sich gemeinsam für eine gerechtere Welt ein. Swiss Fair Trade unterstützt Schulen auf dem Weg mit einem Fahrplan hin zur Auszeichnung und viel Inspiration und Wissen. Nachhaltiger Konsum und Fairer Handel werden für die ganze Schule erlebbar gemacht und lässt Jugendliche aktiv werden. Denn wir wollen
gemeinsam die Zukunft fair gestalten!

Website

Fair Trade Partner

Programmpartner

Fairtrade Max Havelaar

Die Max Havelaar-Stiftung vergibt in der Schweiz das Fairtrade-Label, welches nachhaltig produzierte und fair gehandelte Produkte auszeichnet. Hauptaufgaben der Stiftung sind die Schaffung von Marktzugang für fair gehandelte Produkte sowie die Informations- und Sensibilisierungsarbeit für den Fairen Handel in der Schweiz.

Website
gebana

Gemeinsam mit unseren Kund:innen verändern wir den globalen Handel zu Gunsten von Bauernfamilien, der lokalen Wirtschaft und der Umwelt.


Website
Claro

Hauptaufgaben der Stiftung sind die Schaffung von Marktzugang für fair gehandelte Produkte sowie die Informations- und Sensibilisierungsarbeit für den Fairen Handel in der Schweiz.

Website
naturaline

Hauptaufgaben der Stiftung sind die Schaffung von Marktzugang für fair gehandelte Produkte sowie die Informations- und Sensibilisierungsarbeit für den Fairen Handel in der Schweiz.

Website
Delinat

1980 gründete Karl Schefer Delinat mit der Vision, Biodiversität in Rebbergen zu fördern. Heute bietet Delinat 250 Weine aus Europas Top-Lagen an und setzt auf kontrolliert biologischen Anbau und klimaneutrale Weinproduktion.

Website
Seco

Das SECO ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Kernfragen der Wirtschaftspolitik. Sein Ziel ist es, für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum, eine hohe Beschäftigung sowie faire Arbeitsbedingungen zu sorgen. Dafür schafft das SECO die nötigen Rahmenbedingungen in der Ordnungs, Wirtschafts und Aussenpolitik.

Website

Netzwerk- und Kooperationspartnerschaften

Fair Trade Town International

Fair Trade Town Schweiz ist Teil einer globalen Bewegung, die im Jahr 2000 in Garstang, einem kleinen Dorf in England startete. Mittlerweile gibt es weltweit über 2000 Fair Trade Towns in mehr als 30 Ländern. Dazu gehören Weltstädte wie London, Rom, San Francisco und Rio de Janeiro, aber auch kleinere Gemeinden in Ghana, im Libanon oder eben der Schweiz.

Website
Konsum Global

konsumGLOBAL ist ein interaktiver Stadtrundgang zu Konsum, Globalisierung und Nachhaltigkeit. An konkreten Beispielen zeigen wir die sozialen und ökologischen Auswirkungen unseres Konsumverhaltens auf. Direkt vor Ort hinterfragen wir Gewohnheiten, regen Diskussionen an und bieten konkrete Handlungsoptionen für einen verantwortungsbewussten, zukunftsfähigen und klimafreundlichen Konsum. Die Führung richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und bietet drei Themen zur Auswahl.

Website
Fashion Revolution 

What you wear matters! Wir setzen uns dafür ein, dass Mode zu einem Mittel des positiven Wandels wird und sich im Gleichgewicht mit Mensch, Umwelt und Wirtschaftlichkeit entfalten kann. Wir wollen eine Revolution in Gang setzen, welche die Art und Weise, wie Kleider hergestellt, gekauft und benutzt werden, radikal ändert – damit alle Menschen sichere, saubere und faire Kleider tragen können. Transparenz entlang der gesamten textilen Wertschöpfungskette ist dabei der erste notwendige Schritt, um diesen Wandel herbeizuführen und er beginnt mit dieser einfachen Frage: #whomademyclothes?

Website
lokal+fair

lokal+fair ist ein Projekt von Faire Märkte Schweiz mit dem Ziel, lokale Landwirtschafts- und Gewerbebetriebe fair zu entschädigen und den Verkauf nachhaltiger, regionaler Produkte zu fördern, direkt von den Produzierenden zu den Konsumierenden. Im Zentrum stehen lokale Netzwerke, die faire Handelsbeziehungen schaffen und kurze Lieferwege ermöglichen. So bleibt mehr vom Konsumentenfranken bei Produzierenden und Gewerbe, direkt und fair – ganz im Sinne von Fair Trade.

Website

Förderpartner

Besten Dank an unsere Förderpartner für die Unterstützung zur Neulancierung der Website 2025.

Kontakt

Haben Sie Fragen zum Programm Fair Trade Town oder der Arbeit von Swiss Fair Trade?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Sie erreichen uns per Telefon oder E-Mail.

Anja Imobersteg

Koordinatorin für die Westschweiz

EMAIL
anja.imobersteg@swissfairtrade.ch

TELEFON
+41 76 380 33 74

Catherine Wälti

Koordinatorin für die Deutschschweiz

EMAIL
catherine.waelti@swissfairtrade.ch

TELEFON
+41 61 260 21 62

Claire Fischer

Koordinatorin für das Tessin

EMAIL
claire.fischer@swissfairtrade.ch

TELEFON
+41 61 260 21 62

Fair Trade Town
c/o Swiss Fair Trade
Missionsstrasse 21
CH-4055 Basel

+41 61 260 21 60
info@fairtradetown.ch

www.fairtradetown.ch

Unsere Partner:innen