Fair Trade Town

Durch das Engagement für nachhaltigen Konsum und fairen Handel leisten  Sie als Gemeinde einen Beitrag zur Erreichung der globalen SDGs.

Mission

Fair Trade Town hat zum Ziel, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung auf der Welt zu fördern. Durch die Auseinandersetzung mit nachhaltigem Konsum und dem Fairen Handel stärken wir das Bewusstsein für die Herausforderungen, denen Produzent:innen weltweit gegenüberstehen. Gemeinsam mit Partner:innen und Einwohner:innen Ihrer Gemeinde werden Handlungsmöglichkeiten entwickelt und durchgeführt, damit Ihre Gemeinde ein entscheidenden Beitrag zur Erreichung der SDGs weltweit leisten kann.

Fair Trade Town schafft Mehrwert

Förderung des nachhaltigen und fairen Konsums

Die aktive Auseinandersetzung mit den Auswirkungen unseres Konsums und Handeln hilft Ihnen, Zusammenhänge sichtbar zu machen und als Gemeinde/Stadt globale Verantwortung zu übernehmen.

Nachhaltigkeitsprozess mit Fachpersonen und Gleichgesinnten

Nebst der grundsätzlichen Möglichkeit, einen lokalen Nachhaltigkeitsprozess zu starten, erhalten Sie Fachwissen und Unterstützung von uns und können sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Engagement sichtbar machen

Sie nehmen als Gemeinde/Stadt eine Vorbildrolle ein und können Ihr nachhaltiges und faires Engagement sichtbar nach aussen kommunizieren.

Leitfaden für nachhaltige öffentliche Beschaffung

Für die Umsetzung einer sozial nachhaltigen öffentlichen Beschaffung stehen Ihnen Leitfäden und Musterweisungen zur Verfügung.

Beitrag zu Agenda 2030 & SDGs

Als Teil von Fair Trade Town verbessern Sie die Lebensbedingungen von Arbeiter:innen weltweit und leisten damit einen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals und der Agenda 2030.

Lokale, nationale und internationale Vernetzung

Vernetzen Sie sich lokal, national und weltweit mit engagierten Menschen, politischen Instanzen, Unternehmen und Institutionen. Mehr als 2000 Städte in 30 Ländern ziehen dabei am gleichen Strang.

Der Weg zur Fair Trade Town

Um eine nachhaltige Wandlung zu erreichen, geben Ihnen unsere 5 Kriterien eine hilfreiche Orientierung.

Bekennen, Absicht und politischer Beschluss

Die Stadt/Gemeinde unterzeichnet den entsprechenden politischen Beschluss und setzen entsprechende Akzente in der Beschaffung und Verwaltung.

Lokale Arbeitsgruppe

Eine Arbeitsgruppe mit Vertreter:innen aus Gesellschaft, Wirtschaft, Bildung und/oder Verwaltung koordiniert das Engagement und legt Nachhaltigkeitsschwerpunkte fest.


Lokale Partner:innen

Lokale Partner:innen stützen das Engagement breit ab und bieten jeweils mindestens 3 Fair Trade Produkte zum regelmässigen Verkauf und/oder Konsum an.

Nachhaltigkeitsaktionen

Gemeinsam werden Nachhaltigkeitsaktionen zu nachhaltigem Konsum und Fairem Handel durchgeführt und das Bewusstsein in der Gemeinde geschärft.

Öffentlichkeitsarbeit

Durch Öffentlichkeitsarbeit wird das Nachhaltigkeits-Engagement der Gemeinde sichtbar gemacht und die globale Verantwortung aufgezeigt.

Mehr zu den Kriterien und Kosten

Die Beitragshöhe für Fair Trade Town richtet sich nach der Einwohnerzahl der Gemeinde/Stadt und ist ab Kalenderjahr des politischen Beschlusses zu bezahlen. Die genauen Angaben finden Sie im Dokument.

Fairer Handel ist nicht nur edel, sondern eine ethische Notwendigkeit. Darum setze ich mich als Gemeindepräsident von Glarus Nord für Fair Trade Town ein. Die Auszeichnung wirkte sich positiv auf das Gemeinde-Image aus, auch hiesige Unternehmen profitieren von der gewonnenen Sichtbarkeit. Fair Trade Town beeinflusste das Miteinander in der Gemeinde im positiven Sinne.

Martin Laupper

ehem. Gemeindepräsident Glarus Nord (FDP)

Mir ist es wichtig, dass sich die Kundschaft der Konsequenzen ihrer Kaufentscheidungen bewusst ist. Deswegen bin ich für Fair Trade Town aktiv geworden. Das Engagement hat sich ausgezahlt: Unser Laden stand mit einem Schlag im Rampenlicht, wir erhielten eine Ehrenurkunde und viele neue Kunden.

Ursula Spycher

Ladenleiterin claro Zweisimmen

Auszeichnung

Sind alle Kriterien erfüllt, wird Ihre Stadt / Gemeinde als Fair Trade Town ausgezeichnet! Dabei lädt Ihre Gemeinde zu einer öffentlichen Feier ein.
Die Auszeichnungsfeier ist eine einmalige Gelegenheit, um das Nachhaltigkeits-Engagement Ihrer Gemeinde sichtbar zu machen und Bevölkerung und Medien zu informieren. Gleichzeitig bietet sie einen schönen Rahmen, um den gemeinsamen Erfolg zu feiern und allen Beteiligten für ihr Engagement zu danken.

Weiterentwicklung

Nach der Auszeichnung geht es im Sinne der Fairness und Nachhaltigkeit weiter! Die fünf Kriterien bilden weiter die Basis des Fair Trade Town-Engagements. Darüber hinaus können Sie als Fair Trade Town verschiedenen thematische Schwerpunkte in den Bereichen Bildung, Beschaffung und Konsum setzen.

Unsere Partner:innen