Frutigen
Frutigen wurde am 10. Juni 2017 als Fair Trade Town ausgezeichnet.
Die Gemeinde befindet sich aktuell in der Phase der Weiterentwicklung: Nach der Auszeichnung zur Fair Trade Town führt die Gemeinde im Rahmen verschiedener Handlungsfelder ihr Engagement für den Fairen Handel und für nachhaltigen Konsum weiter.
n Frutigen liegt der Fokus auf den Handlungsfeldern 'Nachhaltiger Konsum' und 'Leben/Bilden'. So werden weitere lokale Betriebe und Institutionen mobilisiert, Fair Trade-Produkte sowie regionale und lokale Produkte nach Fair Trade-Standards einzuführen. Ausserdem finden verschiene Anlässe zum Fairen Handel statt, mit dem Ziel, die Bevölkerung für die Produktionsbedingungen...
Fair Trade Town
Ausgezeichnet seit 10.06.2017
Bekennen, Absicht und politischer Beschluss
Die zuständige politische Instanz beschliesst, die Auszeichnung als Fair Trade Town anzustreben, verwendet in ihrer Verwaltung mindestens drei Fair-Trade-Produkte und verpflichtet sich, eine offizielle Veranstaltung zur Verleihung der Auszeichnung zu organisieren.
In der Gemeindeverwaltung werden Fair Trade Produkte verwendet
Arbeitsgruppe und Kontaktperson
Eine breit abgestützte Arbeitsgruppe plant, koordiniert und überprüft die Umsetzung der Ziele von Fair Trade Town in der Stadt / Gemeinde.
In Arbeit
Unsere lokalen Partner:innen
Lokale Partner:innen führen mindestens 3 Fair Trade Produkte in ihrem Angebot und kommunizieren dies ihren Gästen, Kund:innen oder stellen die Produkte ihren Mitarbeitenden zur Verfügung. Als Partner:innen zählen Detail oder Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie und Hotellerie, Institutionen, Vereine und Unternehmen.
Unsere Aktionen
Mindestens einmal jährlich findet eine an die Bevölkerung gerichtete öffentliche Fair Trade Town Aktion statt.
09.11.2024
Lokal die Welt verändern: Nachhaltigkeit im Kaffeeanbau
Im Vortrag von Florian Blumer (Public Eye) geht es um Nestle und die mexikanischen Kaffeebauern. Ausserdem gab es eine Videovorführung „Es geht auch anders“ sowie...
Mehr lesen10.11.2023
Jahresanlass zum Thema: Faire Mode zum Anziehen, Nachhaltigkeit in der Modebranche mit Vortrag und Modeschau
Zum Jahresanlass wurden ein Vortrag und eine Modenschau organisiert. Mitglieder der Arbeitsgruppe, Mädchen der Oberstufenklasse und der Frauenverein haben tatkräftig...
Mehr lesenUnsere Öffentlichkeitsarbeit
Mit regelmässiger Berichterstattung in verschiedenen Medien machen wir auf das Fair Trade Town Engagement aufmerksam.

Fünf Jahre Fair Trade Town
Am 18. Juni wurde im Foyer der Widihalle gefeiert, dass Frutigen seit einer halben Dekade eine zertifizierte Fair Trade Gemeinde ist. Der Anlass endete mit einer angeregten Podiumsdiskussion über die Zukunft des fairen Handels.
zum Artikel
Tag des fairen Handels am 8. Mai
UMWELT «Die Auswirkungen des Klimawandels sind für diejenigen am stärksten spürbar, die am wenigsten dazu beigetragen haben: Kleinbauern und -bäuerinnen im Globalen Süden», schreibt die Arbeitsgruppe Fair Trade Town Frutigen in einer Medienmitteilung anlässlich des ...
zum Artikel
Endlich Fair Trade Town
Es ist geschafft. Als vierter Ort in der Schweiz und zweiter im Berner Oberland können die Einwohnerinnen und Einwohner jetzt das Label des fairen Handels mit Stolz tragen. Initiantin Alice Morosoli erzählt, wie sich das anfühlt. An einer stimmigen Feier durfte die Gemeinde Frutigen die Auszeichnung «Fair Trade Frutigen» in Empfang nehmen. Frutigen ist die vierte Gemeinde in der Schweiz, die die Anforderung dazu erfüllt. Nach dem positiven Entscheid der Gemeinde im November 2016 konnten siebzehn Partnerbetriebe aus dem Gewerbe, Gastobetriebe, Detailhandel und Institutionen, in nur sechs Monaten gewonnen werden, die die Initiative unterstützen und Fair Trade Produkte in ihrem Angebot führen.

Frutigen BE Frutigen will «FairTrade Town» werden
Als siebte Schweizer Gemeinde bewirbt sich Frutigen um die Anerkennung als «Fair Trade Town». Die Auszeichnung wird Städten und Gemeinden verliehen, wenn sie sich aktiv für fair hergestellte Produkte einsetzen. Der Frutiger Gemeinderat folgte mit der Kandidatur einem Antrag des lokalen claro-Weltlades und von Gemeinderätin Annelies Grossen (Liberales Frutigen/glp), wie aus Mitteilungen der Gemeinde und des Dachverbandes Swiss Fair Trade hervorgeht.
zum Artikel