Fair Trade Town Gossau – Fairer Handel als Basis für holistische Nachhaltigkeit

3. Februar 2025

Die Fair Trade Town Gossau (FTTG) existiert seit fünf Jahren. Gemäss dem Slogan «Wir handeln nachhaltig regional und global» verfolgen die 35 FTTG-Partner eine umfassende Nachhaltigkeit. Zur Förderung des fairen Handels mit dem Süden gesellen sich jährliche Schwerpunkte in den Bereichen Ökologie, Soziales und Ökonomie.

Die FTTG-Mitglieder erstatten jährlich Bericht über ihre Schwerpunkte und deren Umsetzung. Die Ergebnisse sind erfreulich und zeigen auf, welches Spektrum ganzheitliche Nachhaltigkeit abdeckt. Am meisten Schwerpunkte werden im ökologischen und im sozialen Bereich gesetzt, am wenigsten in der Ökonomie. Der Bereich Fair Trade wuchs eher langsam, ist aber die Voraussetzung für eine Mitgliedschaft. Die Kerngruppe hat dies erkannt und gewichtet den Bereich bewusst stärker.

Wachsende Fair Trade Produktpalette

Ein Drittel der Partner ergänzte somit seine Fair Trade Produktepalette. Im Durchschnitt werden pro Partner 3.5 FT-Produkte verwendet. Zumeist sind es Lebensmittel. Aber auch Havelaar-Blumen, FT-Geschenke und FT- Abtrocknungstücher sind beliebt.

Soziale Nachhaltigkeit

Massnahmen im Sozialbereich waren bei über der Hälfte ein Thema. Viele Mitglieder haben sich Wohlbefinden, Wertschätzung, Betreuung sowie Mitspracherecht der Mitarbeitenden auf die Fahne geschrieben. Acht Partner haben Personen aus dem zweiten Arbeitsmarkt oder mit Beeinträchtigungen in den Arbeitsprozess integriert. In vier Betrieben wurden die Lehrlingszahl erhöht und oder die Lehrlingsbetreuung ausgebaut. Ein weiterer Betrieb erhöhte den Mindestlohn, zwei Betriebe die Ferientage. Ein Betrieb beteiligt die Mitarbeitenden am Gewinn.

Ökologische Nachhaltigkeit

Auf der ökologischen Ebene setzen fast alle Partner Schwerpunkte. Dazu gehören Abfallvermin­derung und -trennung, Senkung des Ressourcenverbrauchs, Verwendung ökologisch sinnvoller Putzmittel, Reduktion von Food Waste, Bevorzugung saisonaler und regionaler Produkte, grösseres Angebot an vegetarischen, veganen und biologischen Speisen, Installation von PV-Anlagen und Energiesparmassnahmen. Die Stadt Gossau unterstützte ein Team von Freiwilligen bei der Einrichtung eines öffentlichen Bücherschranks und eines Kühlschranks für Lebensmittel.

Ökonomische Nachhaltigkeit

Etwas weniger gewichten die Mitglieder die ökonomische Ebene. Trotzdem gibt es auch hier einige Beispiele. So wird in die Weiterbildung der Belegschaft investiert, eine hohe Kundenzufriedenheit angestrebt oder der Betrieb mit Investitionen zukunftstauglich gemacht. Eine Bäckerei testet ein KI-gesteuertes Programm zur Berechnung der Produktionsmengen. Damit sollen Kosten gespart und Foodwaste minimiert werden.

Natürlich sind die erwähnten Massnahmen nicht allein das Verdienst von FTTG. Viele Mitglieder agieren von sich aus. Die Aufgabe von FTTG ist das Animieren, Vernetzen, Motivieren und Austauschen innerhalb der Mitglieder und das Sichtbarmachen, was alles passiert. 

Engagierte Gossauer Schulen

Sehr engagiert sind auch die Gossauer Schulen. Sie haben ihre eigene FTTG-Arbeitsgruppe, in welcher alle Schulhäuser, die Tagesstrukturen, das Facility Management und sogar das Schulpräsidium vertreten sind. Dank der guten Vernetzung werden getroffene Massnahmen umfassend und gut abgestützt umgesetzt.

Damit Fair Trade Town in Gossau nicht einschläft, gibt es jeweils im Mai eine Aktionswoche, bei der alle Mitglieder aufgerufen sind, mit einer kleineren oder grösseren Nachhaltigkeitsaktion mitzumachen. Am Maimarkt organisiert die Kerngruppe zusammen mit der Stadt jeweils eine Nachhaltigkeitsmeile mit fünf bis sechs Ständen.

Nachhaltigkeitsmeile der FTTG im Rahmen der Aktionswoche.

Um die lokalen Partner und ihr Engagement für den Fairen Handel und Nachhaltigen Konsum der Gossauer Bevölkerung vorzustellen, wurden diese 2024 mit ausführlichen Medienportraits vorgestellt.

Ein Bericht von Patrick Huber, Koordinator der FTTG-Kerngruppe.

Weiteres zur Fair Trade Town Gossau (SG):

Towns Profil der Fair Trade Town Gossau (SG)

Eigene Website der Fair Trade Town Gossau