string(2) "de" Bern - Fair Trade Town

Bern

Kanton Bern
142.479 Einwohner:innen

Bern wurde am 13. Februar 2017 als Fair Trade Town ausgezeichnet.

Die Stadt befindet sich aktuell in der Phase der Weiterentwicklung: Nach der Auszeichnung zur Fair Trade Town führt die Stadt im Rahmen verschiedener Handlungsfelder ihr Engagement für den Fairen Handel und für Nachhaltigkeit weiter. In Bern liegt der Fokus auf den Handlungsfeldern 'Nachhaltiger Konsum' und 'Leben/Bilden'. So werden diverse Aktionen und Sensibilisierungsmassnahmen zu den globalen Zusammenhängen der Ernährung umgesetzt sowie die Ernährungsrichtlinien für Bildungseinrichtungen in der Stadt Bern angepasst, mit einem Fokus auf bio- und Fair Trade-Produkte.

Fair Trade Town

Ausgezeichnet seit 13.02.2017

Prozess

60 %

Bekennen, Absicht und politischer Beschluss

Die zuständige politische Instanz beschliesst, die Auszeichnung als Fair Trade Town anzustreben, verwendet in ihrer Verwaltung mindestens drei Fair-Trade-Produkte und verpflichtet sich, eine offizielle Veranstaltung zur Verleihung der Auszeichnung zu organisieren.

Politischer Beschluss

17.02.2018

Beschluss anzeigen

In der Gemeindeverwaltung werden Fair Trade Produkte verwendet

Arbeitsgruppe und Kontaktperson

Eine breit abgestützte Arbeitsgruppe plant, koordiniert und überprüft die Umsetzung der Ziele von Fair Trade Town in der Stadt / Gemeinde.

In Arbeit

Unsere lokalen Partner:innen

Lokale Partner:innen führen mindestens 3 Fair Trade Produkte in ihrem Angebot und kommunizieren dies ihren Gästen, Kund:innen oder stellen die Produkte ihren Mitarbeitenden zur Verfügung. Als Partner:innen zählen Detail oder Einzelhandelsgeschäfte, Gastronomie und Hotellerie, Institutionen, Vereine und Unternehmen.

Unsere Aktionen

Mindestens einmal jährlich findet eine an die Bevölkerung gerichtete öffentliche Fair Trade Town Aktion statt.

13.05.2017

World Fair Trade Day: Fair Trade-Schokoladendegustation

Im Rahmen des Internationaler Tag des Fairen Handels veranstaltete der Claro Laden Paulus und der Gebana Pop-Up Store eine Fair Trade-Schokoladendegustation im Laden mit...

Mehr lesen

25.04.2017

Fair Trade-Schokolade giessen

Die Mitarbeitenden der Verwaltung von Fair Trade Town Bern haben in einem Workshop nicht nur gelernt, Schokolade zu giessen, sondern auch Spannendes über faire...

Mehr lesen

17.02.2017

Auszeichnungsfeier Fair Trade Town Bern

Über 160 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bildung nahmen an der Auszeichnungsfeier in der Berner Fachhochschule teil. Nach kurzen Referaten wurde Bern offiziell als...

Mehr lesen

Unsere Öffentlichkeits­arbeit

Mit regelmässiger Berichterstattung in verschiedenen Medien machen wir auf das Fair Trade Town Engagement aufmerksam.

Der Bund - 02.12.2016

Die Stadt Bern wird zur «Fair Trade Town»

Die Stadt Bern erhält im kommenden Februar die Auszeichnung «Fair Trade Town». Das sind Städte und Gemeinden, welche sich aktiv für fair hergestellte Produkte einsetzen. Verliehen wird der Stadt Bern die Auszeichnung am 13. Februar vom Dachverband der Fair-Trade-Organisationen der Schweiz. Das teilte Berns Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie am Freitag mit.

zum Artikel

Stadt Bern, Medienmitteilung der Direktion für Sicherheit, Umwelt und Energie - 11.05.2016

Fair Trade Town: Aktion anlässlich des World Fair Trade Day

Am kommenden Freitag informieren das Wirtschaftsamt und Swiss Fair Trade auf dem Kornhausplatz in Bern über die Fair Trade Town Kampagne. Die Aktion findet im Rahmen des World Fair Trade Days vom Sams tag statt und ist Teil der Bemühungen der Stadt Bern um das Label «Fair Trade Town».

zum Artikel

Berner Zeitung - 18.02.2016

Bern springt auf den Fair-Trade-Zug auf

Die Stadt Bern will «Fair Trade Town» werden. Die Kampagne zeichnet Städte und Gemeinden aus, die sich für den fairen Handel einsetzen. Drei der fünf geforderten Kriterien erfüllt die Stadt bereits.

zum Artikel

SRF - 18.02.2016

Stadt Bern will den fairen Handel unterstützen

Die Stadtregierung will, dass sich Bern um die Auszeichnung «Fair Trade Town» bewirbt. Dazu muss die Stadt fünf Kriterien erfüllen. Unter anderem sollen Bevölkerung und Unternehmen für den fairen Handel erwärmt werden.

zum Artikel