Sie sind hier

Renens (VD)

Status: 
Fair Trade Town
Einwohnerzahl: 
20 857
Kanton: 
Waadt

Renens (VD)

Renens a obtenu la distinction Fair Trade Town le 16 janvier 2020.

Dans une optique de développement continu, la commune poursuit ses efforts pour promouvoir le commerce équitable et les valeurs du développement durable dans différents domaines.
 
Les commerces, institutions, associations et entreprises de Renens suivantes participent à Fair Trade Town:

KriteriumStadt / Gemeinde

Offizieller Beschluss
Die zuständige politische Instanz beschliesst, die Auszeichnung als «Fair Trade Town» anzustreben.
Die Entscheidung wird über die offiziellen Kommunikationswege der Stadt/Gemeinde publik gemacht.
Datum: Donnerstag, 11. Oktober 2018
Medienmitteilung: 2018_10_31_cp_renens.pdf2018_10_31_cp_renens.pdfCommuniqué de presse annonçant la décision de la commune de devenir Fair Trade Town
Fair Trade-Produkte
Die Stadt/Gemeinde verwendet in ihrer Verwaltung mindestens 3 Fair Trade-Produkte.
Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.
Die Gemeindeverwaltung verwendet Fair Trade-Kaffee.
Weitere Fair Trade-Produkte:
Cabas de fruits exotiques, Cabas de fruits exotiques, Fair Snack Box (différents snacks sucrés et salés
Auszeichnung als Fair Trade Town
Die Stadt/Gemeinde verpflichtet sich, für die Auszeichnung
als Fair Trade Town eine offizielle Veranstaltung zu organisieren.

Die Veranstaltung wird im Vorfeld in möglichst vielen Kommunikationskanälen
der Stadt/Gemeinde beworben und die Presse wird informiert.
Kontaktperson:
Frédéric
Schweingruber
Responsable environnemental du Service Gestion urbaine-Développement durable (FSC)
Publikationsorgan: 24 Heures, 15.01.2020

KriteriumArbeitsgruppe

Zusammensetzung der Arbeitsgruppe
Eine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche die Umsetzung der Ziele von Fair Trade Town koordiniert und überprüft.
Die Arbeitsgruppe soll ein möglichst breites Netzwerk abdecken. Neben einem/einer Vertreter/in der Stadt/Gemeinde sollen mindestens drei Personen aus folgenden Bereichen mitwirken:
- Detailhandel/Fachhandel
- Gastronomie/Hotellerie

- Schulen/Kindertagesstätten
- Spitäler/Alterszentren

- Lokalmedien

- Vereine

- Religiöse Institutionen

- Lokale Aktionsgruppen
Kontaktperson:
Frédéric
Schweingruber
Responsable environnemental et développement durable Ville de Renens
Vertreter:
Philippe
Dufloo
Directeur de la Lunetterie de la Mèbre, Président de l’association des commerçants de Renens
Audrey
Joly
Assistante du Chef de Service Enfance-Cohésion sociale
Patricia
Zurcher Maquignaz
Municipale du Service Gestion urbaine - Développement durable
Sven
Conti
Ex-stagiaire GuDD Projet Fair Trade Town et habitant de Renens
Laurence
Rémy
bénévole au sein des Magasins du Monde et habitante de Renens
Oumar
Niang
Municipal du Service Sport – Intégration – Ressources humaines
Juliette
Lerch
Chargée de projet environnement et durabilité
Aufgaben der Arbeitsgruppe
Die Fair Trade-Arbeitsgruppe trifft sich regelmässig und dokumentiert die Einhaltung der einzelnen Kriterien.
Mindestens 3 Mal jährlich findet ein Treffen der Arbeitsgruppe statt. Sie erfasst die Ist-Situation bezüglich der Kriterien und dokumentiert die Verbesserungen bis zur Auszeichnung als Fair Trade Town und darüber hinaus. Sie bringt das Webprofil der Gemeinde/Stadt auf www.fairtradetown.ch regelmässig auf den aktuellen Stand und überprüft die Einträge.
Regelmässige Treffen: Alle 3 Monate
Fair Trade-Aktivitäten
Die Fair Trade-Arbeitsgruppe stellt sicher, dass in der Stadt/Gemeinde mindestens 1 Mal pro Jahr eine Fair Trade-Aktivität stattfindet.
Dabei werden lokale Akteure aus allen Bereichen in die Veranstaltung miteingebunden. Zudem unterstützt die Arbeitsgruppe lokale Akteure bei der Durchführung eigener Veranstaltungen wie Degustationen, Schulungen, Infoabende, etc.
Aktivität:
Stand de dégustation et d'information
Renens
11. Mai 2019
Pappy John, TerrEspoir, et représentants de la Ville
Stand au marché à l'occasion de la Journée mondiale du commerce équitable
Renens
08. Mai 2021
TerrEspoir, groupe de travail
Dégustation de fruits équitables au stand de TerrEspoir à l'occasion de la Journée mondiale du commerce équitable
Renens
14. Mai 2022
TerrEspoir, groupe de travail
Jounée mondiale du commerce équitable
1020 Renens
13. Mai 2023
La Ville de Renens a offert des cafés équitables (Pappy John) et une dégustation de fruits exotiques équitables (TerrEspoir) aux personnes présentes au marché. Une sélection des panneaux de l’exposition des Magasins du monde était disposée autour des stands. Pappy John : torréfacteur de café artisanal à Renens, partenaire Fair Trade Town TerrEspoir : Fondation au service du commerce équitable entre la Suisse et l'Afrique

KriteriumShop / Gastro / Hotel

Fair Trade-Produkte in Shops
Teilnehmende Detailhandelsgeschäfte führen mindestens 5 Fair Trade-Produkte im Sortiment und kommunizieren dies ihren Kunden. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.
Detailhandel:
1034
Boussens
Bananes, ananas, mangues et tous les produits locaux du potager
Coop Pronto
Place de la Gare 3
1020
Renens
chocolats (différentes sortes), thé vert au gingembre, yoghurts, jus de fruits, boisson au chocolat
Rue de la Mèbre 1
1020
Renens
café (différentes qualités), chocolat (idem)
Fair Trade-Produkte in Gastro/Hotels
Teilnehmende Gastronomie- und Hotelleriebetriebe integrieren mindestens 3 Fair Trade-Produkte in ihr Angebot und kommunizieren dies ihren Kunden. Neben dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich setzen sie auch bei Blumen oder Kunsthandwerk vermehrt auf Produkte aus Fairem Handel oder berücksichtigen bei Service-/Hotelwäsche und Arbeitsbekleidung Textilien aus Fair Trade-Baumwolle.
Gastronomie / Hotellerie:
Rue du Bugnon 38
1020
Renens
Riz basmati BIO FAIRTRADE, riz jasmin BIO FT, quinoa, jus d'orange
Avenue du Silo 1
1020
Renens
Cacao instantané, jus de fruits, bananes
Ch. du Chêne 7, CP 637
1020
Renens
Quinoa (bio blanc), quinoa Roja (bio rouge), cannelle en bâtons
Avenue des Baumettes 23
1020
Renens
Café en grains, sucre, mélange de riz-lentilles-quinoa, riz sauvage
Avenue de Longemalle 1
1020
Renens
sauce de soja Bio, thé et tisanes en bouteille, croissant au chocolat
Chemin du Closel 15
1020
Renens
Tartinade noisette-cacao, noix de cajou, sauce au soja bio
5, avenue du Temple / case postale 555
1001
Lausanne-Renens
Thés en sachets, jus de fruits, Charitea (thé et tisanes en bouteilles)
Rue de Lausanne 52
1020
Renens
Thé noir, Riz Basmati blanc, infusion de fruits, napolitains, sachets de sucre de canne brut, miel
Fair Trade-Aktivitäten von Shops/Gastro/Hotels
Detailhandel und Gastronomie-/Hotelleriebetriebe beteiligen sich an Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Veranstaltung der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel. Zudem wird das Personal über das Thema Fairer Handel informiert.
Beteiligung:
Dégustation de chocolat équitable et promotion de la manifestation de distinction
06. Januar 2020
Pappy John et administration communale

KriteriumInstitution / Unternehmen

Fair Trade-Produkte in Institutionen
In Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und Alterszentren, in Vereinen oder in Kirchgemeinden werden Fair Trade-Produkte verwendet. Teilnehmende Institutionen verwenden mindestens 3 fair gehandelte Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.
Institution:
rue Neuve 2 bis
1020
Renens
mini bananes, jus d'orange et chocolat au lait
service culture et jeunesse, Rue de Lausanne 21
1020
Renens
Riz (jasmin et parboiled), lentilles et quinoa, café et ballons
Case postale 630
1020
Renens
Café, jus de fruits, biscuits, thé et tisanes, bouquets de fleurs pour les anniversaires
Av. des Baumettes 120
1020
Renens
Saitaku sauce de soja, sucre en sachet, biscuits au caramel, thé noir, chocolats Napolitains, riz sauvage mix
Avenue du 24-Janvier 30
1020
Renens
Banane, Riz parfumé, Ananas
Rue de l'Industrie 4
1020
Renens
Banane, Riz parfumé, Ananas
Rue du Simplon 7 D
1020
Renens
Banane, Riz parfumé, Ananas
Fair Trade-Produkte in Unternehmen
Unternehmen setzen auf Fair Trade-Produkte. Teilnehmende Unternehmen verwenden mindestens 3 Fair Trade-Produkte in Cafeterien, Personalrestaurants oder Automaten und kommunizieren dies ihren Mitarbeitenden in ihren internen Kommunikationskanälen.
Unternehmen:
Avenue des Baumettes 15
1020
Renens
Thé et tisanes, café (différentes sortes), sucre de canne en sticks et en morceaux
Rue de la Mèbre 8
1020
Renens
dattes, noix de cajoux, noix du Brésil, boisson au cacao, plaques de chocolat
Chemin du Mottey 6
1020
Renens
Café, jus d'orange, thé vert aromatisé à l'orange et autres tisanes
Fair Trade-Aktivitäten Institutionen & Unternehmen
Institutionen und Unternehmen beteiligen sich an lokalen Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Aktivität der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel.
Aktivitäten:
Présentation du commerce équitable suivi d'un goûter équitable
30. Oktober 2019
Avivo, groupe de travail
Avec Sven Conti de Fair Trade Town Renens et une représentante de l'Association des Magasins du monde.
Sensibilisation et jeu de rôle sur le commerce équitable
Ondallaz, école à la montagne
Chaque classe participant à semaine à la montagne dans le chalet de la Ville de Renens reçoit une information sur le commerce équitable et est invitée à participer à un jeu de rôle. Le matériel de sensibilisation est constitué d'affiches expliquant aux élèves l'importance d'acheter des ballons FT pour permettre aux enfants d'aller à l'école (voir fiche ballon).
Projection du film "Fair Traders"
04. Mai 2022
Femmes solidaires sans frontières
Goûters équitables et sensibilisation au commerce équitable dans différents lieux d’accueil de la petite enfance
31. Mai 2022
Goûters équitables dans différents lieux d’accueil de la petite enfance durant tout le mois de mai. L’objectif est de faire découvrir de nouvelles saveurs aux enfants et les sensibiliser au juste prix des produits alimentaires, soutenables pour les agriculteurs·rices des pays du Sud.

KriteriumMedien

Berichterstattung zu Fair Trade Town
Der Faire Handel wird durch regelmässige Berichterstattung in lokalen Publikationen, in Aussendungen und auf der Webseite der Stadt/Gemeinde zum Thema gemacht. Mindestens 3 Mal pro Jahr wird in einem Zeitungsbericht oder einem Newsletter über den Fortschritt als Fair Trade Town berichtet. Ein Link zur Webplattform von Fair Trade Town wird prominent auf der Webseite der Stadt/Gemeinde integriert.
Berichterstattung zu Fair Trade-Aktivitäten
Die jährliche Veranstaltung zum Fairen Handel wird in der lokalen Presse und in allen Kanälen der Stadt/Gemeinde kommuniziert. In mindestens 2 Medien wird die Veranstaltung beworben.
Medium:
24 Heures
09. Mai 2019
Berichterstattung zur Auszeichnung
Die Verleihung der Auszeichnung als Fair Trade Town wird in der lokalen Presse kommuniziert. Bereits im Vorfeld berichtet die Presse in mindestens 2 Medien über die Veranstaltung. Die Presse wird von der Stadt/Gemeinde durch eine Medienmitteilung informiert und zur Veranstaltung eingeladen.
Medium:
24 Heures
15. Januar 2020
Terre & Nature - l'hebdo romand de la vie au vert
16. Januar 2020
29. Januar 2020