Genève KriteriumStadt / Gemeinde• Offizieller BeschlussDie zuständige politische Instanz beschliesst, die Auszeichnung als «Fair Trade Town» anzustreben. Die Entscheidung wird über die offiziellen Kommunikationswege der Stadt/Gemeinde publik gemacht.•Hinzufügen Fair Trade-Produkte Die Stadt/Gemeinde verwendet in ihrer Verwaltung mindestens 3 Fair Trade-Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•Hinzufügen Auszeichnung als Fair Trade TownDie Stadt/Gemeinde verpflichtet sich, für die Auszeichnungals Fair Trade Town eine offizielle Veranstaltung zu organisieren. Die Veranstaltung wird im Vorfeld in möglichst vielen Kommunikationskanälender Stadt/Gemeinde beworben und die Presse wird informiert.•Hinzufügen KriteriumArbeitsgruppe• Zusammensetzung der ArbeitsgruppeEine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche die Umsetzung der Ziele von Fair Trade Town koordiniert und überprüft. Die Arbeitsgruppe soll ein möglichst breites Netzwerk abdecken. Neben einem/einer Vertreter/in der Stadt/Gemeinde sollen mindestens drei Personen aus folgenden Bereichen mitwirken: - Detailhandel/Fachhandel - Gastronomie/Hotellerie - Schulen/Kindertagesstätten - Spitäler/Alterszentren - Lokalmedien - Vereine - Religiöse Institutionen - Lokale Aktionsgruppen•Hinzufügen Aufgaben der Arbeitsgruppe Die Fair Trade-Arbeitsgruppe trifft sich regelmässig und dokumentiert die Einhaltung der einzelnen Kriterien. Mindestens 3 Mal jährlich findet ein Treffen der Arbeitsgruppe statt. Sie erfasst die Ist-Situation bezüglich der Kriterien und dokumentiert die Verbesserungen bis zur Auszeichnung als Fair Trade Town und darüber hinaus. Sie bringt das Webprofil der Gemeinde/Stadt auf www.fairtradetown.ch regelmässig auf den aktuellen Stand und überprüft die Einträge.•Hinzufügen Fair Trade-AktivitätenDie Fair Trade-Arbeitsgruppe stellt sicher, dass in der Stadt/Gemeinde mindestens 1 Mal pro Jahr eine Fair Trade-Aktivität stattfindet.Dabei werden lokale Akteure aus allen Bereichen in die Veranstaltung miteingebunden. Zudem unterstützt die Arbeitsgruppe lokale Akteure bei der Durchführung eigener Veranstaltungen wie Degustationen, Schulungen, Infoabende, etc.•Hinzufügen KriteriumShop / Gastro / Hotel• Fair Trade-Produkte in Shops Teilnehmende Detailhandelsgeschäfte führen mindestens 5 Fair Trade-Produkte im Sortiment und kommunizieren dies ihren Kunden. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenDetailhandel: L'Arcade bio Rue des Eaux-Vives 801207Genèvesucre, riz, lait de coco, quinoa, thé. Le marché de vieRue des Eaux-Vives 251207GenèveThés et tisanes, sucre de canne, cacao, chocolat, fruits frais Le BalafonRue Villereuse 2 1207Genève Chocolat , Café, Fruits frais du Cameroun, Artisanat , CosmétiquesBoutique Carasso Rive droiteRue de Grenus 101201GenèveCafés de différentes origines disponibles en vrac et en capsules compatibles, biodégradables et biocompostables Boutique Carasso Rive gauche Cours de Rive 1204GenèveCafés de différentes origines disponibles en vrac et en capsules compatibles, biodégradables et biocompostables Votre santéBoulevard Carl-Vogt 281205 GenèveSucre de canne , Café instantané , Nouilles, Café moulu, ChocolatALNA Diététique et Bio, Dr. Khan Hoang-VanRue de Cornavin 31201GenèveChocolat , Barres de chocolat, Cacao, Café, Sucre de canne complet, ThéCap IndigoRue de Carouge 531205GenèveCafé, Thé, Sucre de canne , Riz, Beurre de cacahuètes, Produits artisanaux, Accessoires Magasin du Monde "Mag'Grottes"Rue des Grottes 91201 GenèveProduits alimentaires, Artisanat, Accessoires, Vêtements, CosmétiquesMagasin du Monde "Au Magas'"Boulevard Carl-Vogt 71205GenèveProduits alimentaires, Artisanat, Accessoires, Vêtements, CosmétiquesBoutique AyniRue John Grasset 31205GenèvePulls, Café, T-shirts, Huile d'olive, Baskets, T-shirts Fair Trade-Produkte in Gastro/HotelsTeilnehmende Gastronomie- und Hotelleriebetriebe integrieren mindestens 3 Fair Trade-Produkte in ihr Angebot und kommunizieren dies ihren Kunden. Neben dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich setzen sie auch bei Blumen oder Kunsthandwerk vermehrt auf Produkte aus Fairem Handel oder berücksichtigen bei Service-/Hotelwäsche und Arbeitsbekleidung Textilien aus Fair Trade-Baumwolle.•HinzufügenGastronomie / Hotellerie: Restaurant Science II, SV GroupQuai Ernest-Ansermet 301205GenèveBananes, Sucre, Jus de fruitsRestaurant CMU & Pharmacies, SV GroupRue Michel-Servet 11205GenèveBananes, Sucre, Jus de fruitsGeneva HostelRue Rothschild 28-30 1202GenèveCafé en grain, Jus d'orange, ThéIBIS Genève Cenre Gare, Accor Gestion Hôtelière SARue Voltaire 10 1201GenèvePâte à tartiner, Jus de fruits, Miel, ThéIBIS Genève Centre Nations, Accor gestion Hôtelière SARue du Grand-Pré 33-351202GenèvePâte à tartiner, Jus de fruits, Miel, ThéCafé-resto équitable « Les Savoises » Rue des Savoises 151205GenèveThé vert, Thé noir, Café, Jus d’orange Café-Restaurant du GrütliRue Général Dufour 161204 GenèveChocolat à boire, Thé blanc, Thé noir, Rooibos théNOVOTEL Genève CentreRue de Zürich 191201GenèveThé, Miel, Chocolat MGALLERY ROTARY GenèveRue du Cendrier 18-201201GenèveThé, Miel, Chocolat La Poste, Genève, SV GroupRue de Montbrillant 401211Genève 1Jus d'orange, Jus de fruits, Banane, Ice Tea Mint, Ice Tea, CaféRestaurant Campus Biotech, SV GroupChemin des Mines 91202GenèveJus d'orange, Jus de fruits, Banane, Ice Tea Mint, Ice Tea, CaféZFV Restaurant de personnel CFF Genève Passage des Alpes 91201GenèveJus d'orange, Jus de fruits, Banane, Ice Tea Mint, Ice Tea Fair Trade-Aktivitäten von Shops/Gastro/HotelsDetailhandel und Gastronomie-/Hotelleriebetriebe beteiligen sich an Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Veranstaltung der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel. Zudem wird das Personal über das Thema Fairer Handel informiert.•HinzufügenBeteiligung: vin chaud offert au Mag'Grottes17. Dezember 2015Magasin du Monde, quartier des Grottes17 décembre : ouverture jusqu'à 20h30, dégustations ET VIN CHAUD offert !Spectacle "Un repas au coin du monde"16. Oktober 2014Magasin du MondeL'Association romande des Magasins du Monde est heureuse de vous annoncer le lancement, dès l'automne 2014, de la tournée de son spectacle d'improvisation, "Un repas au coin du monde". Imaginé est mis en scène avec la collaboration des comédiens de la compagnie "LesArts" (Genève), il invite, par le biais de plusieurs saynètes et sur un ton humoristique, à s'interroger, à se familiariser avec les enjeux du commerce équitable et à s'engager en faveur d'une plus grande justice sociale.Dégustation13. Mai 2017Magasin du Monde "Mag'Grottes"Venez déguster nos délicieux miels avec un petit café au magasin, durant les heures d'ouverture 13.-20.05.2017. Evenement dans le cadre de la Journée mondiale du commerce équitable. KriteriumInstitution / Unternehmen• Fair Trade-Produkte in InstitutionenIn Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und Alterszentren, in Vereinen oder in Kirchgemeinden werden Fair Trade-Produkte verwendet. Teilnehmende Institutionen verwenden mindestens 3 fair gehandelte Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenInstitution: Fédération genevoise de coopération 6, rue Amat1202Genèvenoix de cajou, amandes, cacahuètes, fruits secs, café en grainsMaison de Quartier des Eaux-VivesChemin de la Clairière 31211 Genève 6 chocolat café et sucre de canne Les Verts GenevoisRue des Voisins 14, case postale 3451211GenèveThé, Café, Sucre de canneService cantonal du développement durable Quai Ernest Ansermet 18 bis1205GenèveSucre de canne, Thé, Café, Apéros, Thé vert Fair Trade-Produkte in UnternehmenUnternehmen setzen auf Fair Trade-Produkte. Teilnehmende Unternehmen verwenden mindestens 3 Fair Trade-Produkte in Cafeterien, Personalrestaurants oder Automaten und kommunizieren dies ihren Mitarbeitenden in ihren internen Kommunikationskanälen. •HinzufügenUnternehmen: notar-itSentier des Saules 31205GenèveCafé, Tablettes de chocolat, Sucre de canne brutItopie informatiqueRue Lissignol 101201 GenèveCafé, Sucre de canne brut, Thé noir Fair Trade-Aktivitäten Institutionen & UnternehmenInstitutionen und Unternehmen beteiligen sich an lokalen Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Aktivität der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel.•HinzufügenAktivitäten: Conférence "Thé sûr ?"09. Oktober 2015Magasins du MondeConditions de travail, droits humains, labels... Les spécialistes vous en parlent ! Avec : - Sanne van der Wal, expert des conditions de travail dans les plantations de thé, ONG SOMO - Christiane Fischer, coordinatrice de l’Association romande des Magasins du Monde - Claire Fischer Torricelli, responsable de la campagne Fair Trade Town en Suisse romande Conférence à 18h30 à la Maison des Associations, salle Maathai (Rue des Savoises 15), suivie d'une dégustation de thés issus du commerce équitable. Entrée libre !Déflié d'accessoires de mode équitable19. Mai 2016Magasins du MondeÀ partir du mois de mai 2016, les Magasins du Monde de Suisse romande mènent la campagne "donnez 100% de chances aux femmes" en partenariat avec trois organisations partenaires d'Inde et du Bangladesh. L'une de ces organisations, SASHA, regroupe plus de 5000 artisans dans la région de Calcutta, dont plus de 70% sont des femmes. Différents programmes visent à les sensibiliser à leurs droits, à lutter contre les mariages précoces, à défendre la position de la femme au sein de la société indienne. SASHA attache également une grande importance à la formation, au renforcement des capacités et au fait d’impliquer les femmes dans la vie de l’association. Pour cette organisation, le commerce équitable et le travail décent constituent un levier important pour rendre les femmes plus autonomes et plus libres. Roopa Mehta, directrice de SASHA, sera à Genève le 19 mai et donnera une conférence à La Maison Verte. Au programme, dès 18h30 : - défilé d'accessoires de mode équitable - projections - conférence et discussion avec Roopa Mehta - apéritif Entrée libre ! Avec le soutien de la Fédération genevois de coopération, la Fédération vaudoise de coopération et Fribourg Solidaire. KriteriumMedien• Berichterstattung zu Fair Trade TownDer Faire Handel wird durch regelmässige Berichterstattung in lokalen Publikationen, in Aussendungen und auf der Webseite der Stadt/Gemeinde zum Thema gemacht. Mindestens 3 Mal pro Jahr wird in einem Zeitungsbericht oder einem Newsletter über den Fortschritt als Fair Trade Town berichtet. Ein Link zur Webplattform von Fair Trade Town wird prominent auf der Webseite der Stadt/Gemeinde integriert.•Hinzufügen Berichterstattung zu Fair Trade-AktivitätenDie jährliche Veranstaltung zum Fairen Handel wird in der lokalen Presse und in allen Kanälen der Stadt/Gemeinde kommuniziert. In mindestens 2 Medien wird die Veranstaltung beworben.•Hinzufügen Berichterstattung zur AuszeichnungDie Verleihung der Auszeichnung als Fair Trade Town wird in der lokalen Presse kommuniziert. Bereits im Vorfeld berichtet die Presse in mindestens 2 Medien über die Veranstaltung. Die Presse wird von der Stadt/Gemeinde durch eine Medienmitteilung informiert und zur Veranstaltung eingeladen.•Hinzufügen Fehlerhafte oder falsche Einträge bitte hier melden.