Birsfelden KriteriumStadt / Gemeinde• Offizieller BeschlussDie zuständige politische Instanz beschliesst, die Auszeichnung als «Fair Trade Town» anzustreben. Die Entscheidung wird über die offiziellen Kommunikationswege der Stadt/Gemeinde publik gemacht.•HinzufügenDatum: Dienstag, 17. April 2018Publikationsorgan: Webseite FTT, Birsfelder Anzeiger Fair Trade-Produkte Die Stadt/Gemeinde verwendet in ihrer Verwaltung mindestens 3 Fair Trade-Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenWeitere Fair Trade-Produkte: Bananen, Zuckersticks , diverse Teesorten Auszeichnung als Fair Trade TownDie Stadt/Gemeinde verpflichtet sich, für die Auszeichnungals Fair Trade Town eine offizielle Veranstaltung zu organisieren. Die Veranstaltung wird im Vorfeld in möglichst vielen Kommunikationskanälender Stadt/Gemeinde beworben und die Presse wird informiert.•Hinzufügen KriteriumArbeitsgruppe• Zusammensetzung der ArbeitsgruppeEine Arbeitsgruppe wird eingesetzt, welche die Umsetzung der Ziele von Fair Trade Town koordiniert und überprüft. Die Arbeitsgruppe soll ein möglichst breites Netzwerk abdecken. Neben einem/einer Vertreter/in der Stadt/Gemeinde sollen mindestens drei Personen aus folgenden Bereichen mitwirken: - Detailhandel/Fachhandel - Gastronomie/Hotellerie - Schulen/Kindertagesstätten - Spitäler/Alterszentren - Lokalmedien - Vereine - Religiöse Institutionen - Lokale Aktionsgruppen•HinzufügenKontaktperson: DésiréeJaunGemeinderätinE-MailVertreter: Burkhard WittigSozialdiakonAnnaHaugMitglied AGHeiner LenzinMitglied AG Aufgaben der Arbeitsgruppe Die Fair Trade-Arbeitsgruppe trifft sich regelmässig und dokumentiert die Einhaltung der einzelnen Kriterien. Mindestens 3 Mal jährlich findet ein Treffen der Arbeitsgruppe statt. Sie erfasst die Ist-Situation bezüglich der Kriterien und dokumentiert die Verbesserungen bis zur Auszeichnung als Fair Trade Town und darüber hinaus. Sie bringt das Webprofil der Gemeinde/Stadt auf www.fairtradetown.ch regelmässig auf den aktuellen Stand und überprüft die Einträge.•HinzufügenRegelmässige Treffen: Alle 4 MonateWebprofil geprüft am: Freitag, 24. Januar 2020 Fair Trade-AktivitätenDie Fair Trade-Arbeitsgruppe stellt sicher, dass in der Stadt/Gemeinde mindestens 1 Mal pro Jahr eine Fair Trade-Aktivität stattfindet.Dabei werden lokale Akteure aus allen Bereichen in die Veranstaltung miteingebunden. Zudem unterstützt die Arbeitsgruppe lokale Akteure bei der Durchführung eigener Veranstaltungen wie Degustationen, Schulungen, Infoabende, etc.•HinzufügenAktivität: World Fair Trade DayBirsfelden11. Mai 2019Der Wildpflanzenmarkt des Natur- und Vogelschutzvereins Birsfelden wird genutzt, um zur Fair Trade Town zu informieren und für die Mitarbeit an einer Nachhaltigkeitsmesse im September 2019 zu werben. KriteriumShop / Gastro / Hotel• Fair Trade-Produkte in Shops Teilnehmende Detailhandelsgeschäfte führen mindestens 5 Fair Trade-Produkte im Sortiment und kommunizieren dies ihren Kunden. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenDetailhandel: FüllstelleSchulstrasse 104127BirsfeldenKaffee, Mango Brooks, verschiedene Nüsse, Schokolade, diverse Getränke Fair Trade-Produkte in Gastro/HotelsTeilnehmende Gastronomie- und Hotelleriebetriebe integrieren mindestens 3 Fair Trade-Produkte in ihr Angebot und kommunizieren dies ihren Kunden. Neben dem Nahrungsmittel- und Getränkebereich setzen sie auch bei Blumen oder Kunsthandwerk vermehrt auf Produkte aus Fairem Handel oder berücksichtigen bei Service-/Hotelwäsche und Arbeitsbekleidung Textilien aus Fair Trade-Baumwolle.•HinzufügenGastronomie / Hotellerie: ZFV-Unternehmungen, Personalrestaurant Vitra CenterKlünenfledstrasse 224127BirsfeldenKaffee, Orangensaft, Bananen Fair Trade-Aktivitäten von Shops/Gastro/HotelsDetailhandel und Gastronomie-/Hotelleriebetriebe beteiligen sich an Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Veranstaltung der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel. Zudem wird das Personal über das Thema Fairer Handel informiert.•Hinzufügen KriteriumInstitution / Unternehmen• Fair Trade-Produkte in InstitutionenIn Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und Alterszentren, in Vereinen oder in Kirchgemeinden werden Fair Trade-Produkte verwendet. Teilnehmende Institutionen verwenden mindestens 3 fair gehandelte Produkte. Als Fair Trade-Produkte gelten alle Produkte, die von Mitgliedern von Swiss Fair Trade gehandelt werden oder deren Gütesiegel tragen.•HinzufügenInstitution: Reformierte Kirchengemeinde BirsfeldenKirchstrasse 254127BirsfeldenKaffeekapseln, Rohrzucker, Orangensaft Fair Trade-Produkte in UnternehmenUnternehmen setzen auf Fair Trade-Produkte. Teilnehmende Unternehmen verwenden mindestens 3 Fair Trade-Produkte in Cafeterien, Personalrestaurants oder Automaten und kommunizieren dies ihren Mitarbeitenden in ihren internen Kommunikationskanälen. •HinzufügenUnternehmen: Kindertagesbetreuung Starker WanjaGartenstrasse 94127 BirsfeldenKaffee Koffeinfrei, Kaffe , Zimt , Kakao Fair Trade-Aktivitäten Institutionen & UnternehmenInstitutionen und Unternehmen beteiligen sich an lokalen Aktivitäten zum Fairen Handel. Sie unterstützen die jährliche Aktivität der Fair Trade-Arbeitsgruppe oder organisieren eigene Aktivitäten zum Fairen Handel.•HinzufügenAktivitäten: World Fair Trade Day 2018 - Kaffeedegustation 12. Mai 2018Bertschi Café Aktion im Zentrum Birsfelden, Kaffee rösten und zur Degustation anbieten, Lernpfad zum Thema KaffeeBesuch der Kaffeerösterein Bertschi22. September 2018Reformierte Kirchgemeinde BirsfeldenDie Reformierte Kirchgemeinde Birsfelden beteiligt sich an der Bewerbung Birsfeldens als Fair Trade Town. In diesem Zusammenhang finden Aktionen statt, die sich an alle Einwohner Birsfeldens wenden und Informationen zu fairem Handel weitergeben. Der Besuch der Kaffeerösterei Bertschi, welche ausschliesslich fair gehandelte Produkte verarbeitet, hat sehr anschaulich Informationen zum Kaffeeanbau und Handel in sozialer und ökologischer Hinsicht vermittelt. Nachhaltigkeitsmarkt - Birsfair07. September 2019ornithologische Gesellschaft Birsfelden AG Fair Trade TownMarkt zum fairen Handel mit diversen Akteuren auf diesem Gebiet zwischen Kirchmatt und Zentrumsplatz offene Bäckerei - Fa. Weber Reformierte Kirchgemeinde Birsfelden Backwaren Outlett Kaffeerösterei Bertschi u.v.a. - siehe Medienmitteilungen Informationsstand zu Fair Trade Town u.v.a. KriteriumMedien• Berichterstattung zu Fair Trade TownDer Faire Handel wird durch regelmässige Berichterstattung in lokalen Publikationen, in Aussendungen und auf der Webseite der Stadt/Gemeinde zum Thema gemacht. Mindestens 3 Mal pro Jahr wird in einem Zeitungsbericht oder einem Newsletter über den Fortschritt als Fair Trade Town berichtet. Ein Link zur Webplattform von Fair Trade Town wird prominent auf der Webseite der Stadt/Gemeinde integriert.•HinzufügenMedium: Birsfelder Anzeiger 20. April 2018Birsfelder Anzeiger18. Mai 2018 Berichterstattung zu Fair Trade-AktivitätenDie jährliche Veranstaltung zum Fairen Handel wird in der lokalen Presse und in allen Kanälen der Stadt/Gemeinde kommuniziert. In mindestens 2 Medien wird die Veranstaltung beworben.•HinzufügenMedium: Barfi.ch08. Mai 2018Birsfelder Anzeiger11. Mai 2018Basler Zeitung 14. Mai 2018Kirchenbote 01. November 2018Birsfelder Anzeiger13. September 2019Birsfelder Anzeiger 08. Mai 2020Birsfelder Anzeiger30. April 2021Birsfelder Anzeiger13. Mai 2022Birsfelder Anzeiger26. August 2022 Berichterstattung zur AuszeichnungDie Verleihung der Auszeichnung als Fair Trade Town wird in der lokalen Presse kommuniziert. Bereits im Vorfeld berichtet die Presse in mindestens 2 Medien über die Veranstaltung. Die Presse wird von der Stadt/Gemeinde durch eine Medienmitteilung informiert und zur Veranstaltung eingeladen.•Hinzufügen Fehlerhafte oder falsche Einträge bitte hier melden.